Wie ein Logo entsteht. Von der Idee bis zum ArtFinish.
„Ich brauche ein Logo für mein Unternehmen. Wie lange dauert das? Und, was kostet es?“ So beginnen oft die ersten Kontakte. Deshalb möchte ich in diesem Beitrag auf einige Punkte näher eingehen, die Schritte zur Entwicklung eines Logos.
Ein Logo (der visuelle Kern Deiner Marke) ist ein komplexes Werk. Jede LogoEntwicklung ist individuell, anders. Manchmal haben Kund:innen bereits konkrete Ideen und Wünsche und sind gut vorgearbeitet. Ein anderes Mal müssen wir ganz von vorne beginnen und erst einmal einen passenden Namen finden.
Jede LogoEntwicklung ist individuell.
Im Durchschnitt rechne ich für ein Logo vom ersten Briefing bis zum ArtFinish mit mindestens einem, eher zwei Tagen (ohne Vorarbeit vom Kunden). Wenn ein Corporate Design-Manual dazu kommt, noch einige Stunden mehr. Je nach Anforderung und Ausführung.
Ein Corporate Design-Manual (oder StyleGuide) beschreibt das einheitliche Erscheinungsbild eines Unternehmens bzw. einer Marke. Dazu gehören neben dem Logo auch die Geschäftsausstattung, Darstellung des Logos in den verschiedenen Medien, das Farbkonzept, die Typografie, der Bild(stil), die Gestaltungselemente und vieles mehr.
Ein bis zwei Tage für ein Logo
„Ein bis zwei Tage? So lange?“ Ja. Ideen kommen nicht auf Knopfdruck. Manchmal kommen die perfekten Ideen schneller, manchmal dauert es länger. Aber, ein bis zwei Tage, das ist realistisch, das ist meine Erfahrung. Es gibt zwar „Tricks“, um die Kreativität anzufeuern, aber es ist immer ein Prozess. Und eine oder mehrere Ideen sind noch lange kein fertiges Logo. Viele Details müssen berücksichtigt werden. Viele Bausteine, die in die Entwicklung einfließen.
Einige Logos aus meiner Kreativ-Küche …
Ablauf: LogoEntwicklung
Am Anfang steht natürlich ein ausführliches Briefinggespräch. Wünsche, Ziele, Zielgruppe, Botschaft, Vision etc. werden definiert. Recherche und Konkurrenzanalyse, die Entwurfsarbeit (Ideenfindung, Skizzen, Umsetzung), Korrekturläufe/Abstimmungen mit den Kund:innen bis zum Artfinish, dem finalen Logo, für die verschiedenen Einsatzbereiche.
Ein Logo mal eben aus dem Handgelenk schütteln, das funktioniert nicht.
Tipp! Lies auch: „Was ist eine Marke?“
Alternative fürs kleine Budget
Eine Ausnahme gibt es: Ich biete auch >> freie Logos an. Das sind Logos, die ich entweder ohne Auftrag, eben frei, gestaltet habe oder Entwürfe, die nicht realisiert wurden. Kund:innen, die bereits sehr konkrete Vorstellungen von Ihrem Firmenlogo haben und einen passenden Entwurf als Ausgangsbasis finden, können so ein wenig sparen. Denn die Individualisierung eines bereits bestehenden, ausgereiften Logos verkürzt natürlich die Entwicklungszeit und damit auch die Kosten.
Dennoch denke daran: Das Logo ist Dein Aushängeschild, die Visualisierung Deiner Marke. Es ist Dein einzigartige Erkennungszeichen, das Dein Unternehmen repräsentiert. Das solltest Du nicht vergessen.
Ich Mache Deine MARKE liebensWERT. Wenn Du magst, schaue Dir meine >> MarkenMenüs an oder melde Dich für ein >> Gratis Markengespräch bei mir.
PS: Was ist ein gutes Logo? Es sollte …
- ganz DU sein.
- Aussagekraft haben.
- in allen Medien „funktionieren“, in allen Größen und Formaten.
- so einfach wie möglich sein, aber so detailliert wie nötig.
- .einprägsam sein, einen hohen Erinnerungswert haben.
- die Basis Deiner Marke sein.
- auf eine „Lebensdauer“ von mind. fünf Jahren angelegt sein, über kurzfristigen Trends stehen.
- Deinen Auftritt aufwerten und Du solltest Dich gerne damit präsentieren.