Zum Inhalt springen

6 Profi-Tipps für einheitliche Social Media Posts

Du bekommst einfach keinen einheitlichen Look für deine Social Media Posts hin?

Du nutzt vermutlich Canva oder Adobe Express, aber irgendwie wirkt alles (immer noch) zu unruhig, zu „bunt“, zu chaotisch? Kann es sein, dass du dich jedes Mal von der schier endlosen Auswahl an Vorlagen und Möglichkeiten mitreißen lässt? Scrollst und scrollst? 🤔 Immer wieder mal was Neues probieren – klingt verlockend, ich weiß.

Aber keine Sorge, das lässt sich leicht ändern! – Herr Chili hat es geschafft, dann kannst du das auch!

Wie werden meine Social Media Posts einheitlich?
Das ist Herr Chili, der sich so über seine Social Media Posts ärgert, dass er grün angelaufen ist.

Hier sind meine 6 Tipps für dich, damit deine Posts einen klaren, wiedererkennbaren Look bekommen:


1. Verwende deine Brand-Farben und bleib dabei

Die Farben deiner Marke sind nicht nur ein Designelement – sie sind das Herzstück deines gesamten Auftritts. Um Konsistenz zu erreichen, solltest du in all deinen Posts ausschließlich deine Brand-Farben verwenden. Hier hilft die 60-30-10-Regel: Nutze deine Hauptfarbe zu etwa 60 %. Deine Sekundärfarbe zu 30 %. Und eine Akzentfarbe zu maximal 10 %.

Diese Regel ist nicht in Stein gemeißelt, aber sie hilft dir, den Überblick zu behalten. Wenn du deine Farben immer wieder neu mischst oder zusätzliche Farben hinzunimmst, wirkt dein Feed schnell unruhig. Stattdessen schaffst du mit einer klaren Farbstruktur eine visuelle Verbindung, die Wiedererkennungswert hat.

Tipp: Speichere deine Farben in Canva als Markenpalette ab. So kannst du immer darauf zugreifen und musst nicht jedes Mal die richtigen Farbcodes suchen.

2. Verwende deine Hausschrift – immer

Schriften haben eine unglaubliche Wirkung auf die Wahrnehmung deines Contents. Wenn du bei jeder Grafik eine andere Schriftart verwendest, wird das Gesamtbild schnell chaotisch. Bleibe daher konsequent bei deiner Hausschrift bzw. bei maximal zwei gut aufeinander abgestimmten Schriften.

Eine serifenlose Schrift für Headlines und eine serifenbetonte für den Fließtext sind zum Beispiel eine gute Kombination. Wilde Schriftmixe hingegen wirken oft unprofessionell und stören die Harmonie deines Designs. Deine Schriftwahl ist ein zentraler Bestandteil deiner Markenidentität und trägt maßgeblich zur Wiedererkennbarkeit bei.

Tipp: Lade auch deine Hausschriften direkt in Canva oder Adobe Express hoch. So hast du auch sie bei jedem Design sofort zur Hand.

3. Achte auf den Kontrast für bessere Lesbarkeit

Ein weiterer entscheidender Punkt für gelungene Social Media Posts ist die Lesbarkeit. Dein Text sollte immer gut erkennbar sein – sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Desktop. Achte daher auf einen klaren Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund. Helle Schrift auf einem hellen Bild führt dazu, dass man den Text kaum noch lesen kann. Text über zu detailreiche Bilder haben denselben Effekt.

Ein guter Trick ist es, einen halbtransparenten Farbverlauf hinter den Text zu legen, wenn das Bild sehr detailreich ist. So kannst du den Text auch auf komplexeren Hintergründen gut sichtbar machen.

Vorlagen für Social Media Posts - © wildpeppermint-design.de
Ein Auszug aus meinem Brandbook, mit Dummies/Vorlagen für Social Media Posts

4. Weniger ist mehr: Halte deine Botschaft kurz und prägnant

Die Aufmerksamkeitsspanne auf Social Media ist kurz – richtig kurz. Deshalb sollten deine Posts auf den Punkt gebracht sein. Verwende wenig Text und achte darauf, dass er in großen, gut lesbaren Buchstaben gestaltet ist. Dein Post sollte in 2–3 Sekunden erfasst werden können.

Gerade auf mobilen Geräten kann ein zu langer Text abschreckend wirken. Setze also lieber auf prägnante Aussagen, die schnell ins Auge fallen und sofort verständlich sind.

5. Bleibe deinen Gestaltungselementen treu

Gestaltungselemente wie Linien, Icons, Rahmen oder Formen sind ein weiteres wichtiges Mittel, um deine Posts einheitlich zu gestalten. Wenn du in jedem Post unterschiedliche Icons, Formen oder Dekoelemente verwendest, kann das schnell chaotisch wirken. Verwende stattdessen stets die gleichen oder zumindest ähnliche Elemente – natürlich in deinen Brand-Farben.

Mit wiederkehrenden Designelementen schaffst du einen einheitlichen Look, der deine Marke wiedererkennen lässt.

6. Achte auf einen einheitlichen Stil bei Fotos und Illustrationen

Fotos und Illustrationen sind oft das zentrale Element in Social Media Posts. Deshalb: verwende Bilder, stilistisch oder farblich zueinander passen. Das bedeutet nicht, dass jedes Bild genau gleich aussehen muss! Aber sie sollten das gleiche „Gefühl“ transportieren und zu deiner Marke passen.

Helle, freundliche Fotos vermitteln eine andere Botschaft als düstere, kontrastreiche Bilder. Überlege dir, was du mit deinen Bildern aussagen möchtest, und bleibe dieser Linie treu. So erzeugst du ein harmonisches Gesamtbild.

Tipp: In Canva kannst du auch mit Filtern und Einstellungen deinen Fotos einen einheitlichen Look geben. Aber auch hier gilt: immer die gleichen Filterwerte auf alle Posts anwenden.

Und noch ein kleiner Bonus-Tipp:

Beherzige meine Tipps und du wirst schnell merken, wie viel stimmiger und professioneller dein gesamter Social Media Auftritt wirkt. Die Gefahr, dass dein Feed unruhig oder uneinheitlich aussieht, minimiert sich. Deine Marke wird wiedererkennbar.

Falls du immer noch das Gefühl hast, nicht weiterzukommen, helfe ich dir gerne weiter. In einem kurzen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, wie ich dich unterstützen kann. Wie wir dein Social Media Design optimieren können – nachhaltig.

Buche einfach via Calendly einen Telefontermin.

PS: Diese Tipps funktionieren nicht nur für Social Media! Auch auf deiner Website, in deinem Blog oder bei der Gestaltung von Präsentationen sind sie Gold wert.

PPS: Lies auch > „9 Quick-Tipps für eine nachhaltige Website.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von 💚 Nachhaltiges Grafikdesign für Gründer

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner