Zum Inhalt springen

Nachhaltige Verpackung: Stilvoll. Gut gemacht. Und was wir von AEG lernen können.

Ich lese gerne den PAGE-Newsletter (und andere Design-Letter). Frau muss ja auf dem Laufenden bleiben. Und natürlich auch zur Inspiration.  Und so begegnete mir kürzlich ein Artikel zum neuen Verpackungsdesign von AEG. Es kam mir irgendwie bekannt vor. Wusste aber nicht gleich wieso und woher. Das erfährst du in meinem Beitrag. Warum ich das Verpackungsdesign so toll finde und Tipps für deine nachhaltige Verpackung.

Ich finde, gerade bei Verpackungsdesigns gibt es noch viel Nachholbedarf bzw. Optimierungspotenzial für echt nachhaltige Verpackungen. Denn schön UND nachhaltig geht sehr gut zusammen. Hast du schon mal überlegt, wie deine Verpackungen auf deine Marke einzahlen? Oder auch nicht?



Reduziert, recycelbar und richtig gut: das neue AEG-Packaging

Wie stilvoll nachhaltiges Verpackungsdesign aussehen kann, zeigt AEG mit seinem neuen, von der Agentur BVD entwickelten Verpackungskonzept. Die Basis: schlichte, unbeschichtete Wellpappe. Ohne überflüssigen Schnickschnack. Stattdessen eine markante Typo, reduzierte Produkt-Silhouetten in Tiefschwarz und ein minimaler Farbeinsatz für starke visuelle Akzente. Gefällt mir.

Nachhaltige Verpackung AEG

(Quelle Foto: PAGE Online)

Mit diesem Design wurde erreicht, dass …

  • über 60 % weniger Tinte verbraucht wurde,
  • die Verpackung vollständig recycelbar ist,
  • sie modular für viele Produkte einsetzbar ist
  • und trotzdem maximal ausdrucksstark ist.

Also alles super, denke ich!

Nun aber noch zu meinem eingangs erwähnten Gedankengang: Irgendwie kam mir das Design bekannt vor. Ich fragte mich: habe ich die AEG-Verpackung vielleicht doch schon vorher mal gesehen? Nein, glaube ich eher nicht.

Also habe ich in meinen Hirnwindungen gekramt und dann fiel es mir wieder ein. Im TASCHEN-Buch „Package Design Now!“ dort habe ich mal ein Design gesehen, das sah doch genauso aus. Oder zumindest sehr ähnlich. Also das Buch geschnappt. Und siehe da: meine Erinnerung hat mich nicht getäuscht. Tatsächlich. Die Ähnlichkeit ist wirklich groß. Zufall? Oder war der Designer davon inspiriert?

Verpackungsdesign aus dem Jahr 2003
Aus dem Buch „Package Design now! aus dem TASCHEN-Verlag 2008

Was macht nachhaltiges Verpackungsdesign eigentlich aus?

Zurück zu AEG. Minimalismus wird hier zur Designstrategie. So werden AEG-Produkte im Regal nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar modern. Nachhaltigkeit trifft Markenidentität. Konsequent, klar und ich finde es ziemlich cool.

Und was gehört alles zu nachhaltigem Verpackungsdesign?

  • Die Materialien
    Wie werden sie hergestellt? Was ist das Ausgangsmaterial? Ist es recyclingfähig, vielleicht sogar kompostierbar? Welche Varianten oder Alternativen gibt es, wo kommen die Materialien her (Transportwege) usw.?
  • Die Gestaltung
    Im besten Fall sollte die Gestaltung klar und reduziert sein. Wenig Farbe haben, wenn möglich. AEG ist dafür wirklich ein sehr gutes Beispiel. Und natürlich muss das Design auch wiedererkennbar sein. Logisch.
  • Funktionalität vs. Ästhetik
    Kein Entweder-oder. Sondern die Verpackung sollte funktional und ästhetisch sein. Das Auge des potenziellen Käufers/Käuferin entscheidet schließlich auch mit.
  • Branding-Faktor
    Wie kann das Verpackungsdesign zur Markenidentität beitragen? Welche Möglichkeiten bieten sich an?
  • Greenwashing
    Du solltest natürlich die Greenwashing-Gefahr auf dem Radar haben. Das Design muss echt und ehrlich sein. Authentisch vermitteln, kein aufgeblasenes übertriebenes Marketing-Getöse.

Kleiner Impuls für dich: Schon mal überlegt, was für dein(e) Produkte drin wäre, wenn die Verpackung nachhaltiger ist? Das können auch erstmal nur kleine Schritte sein, wie die Anpassung des Materials.

Ein Beispiel aus meiner Werkstatt

Bereits vor einigen Jahren durfte ich das Logo und die Verpackung, genauer gesagt, die Etiketten für einen Bio-Honig aus der Provence designen. Ein einfaches, aber gutes Beispiel für nachhaltiges Verpackungsdesign. Denn es sind bei allen Honigarten immer die gleichen Gläser mit demselben Deckel-Design. Und die Etiketten sind so gestaltet, dass nur Kleinigkeiten für das jeweilige Produkt angepasst werden mussten. Auch das spart Ressourcen.

Nachhaltiges Verpackungsdesign Honig
Logo & Verpackungsdesign Lavendelhonig aus der Provence

Verpackung als Markenerlebnis

Du siehst, Verpackung ist mehr als nur ein hübsches Drumherum. Es ist, wie alles bei deiner Marke, ein Teil der Kommunikation. Aber: Nachhaltigkeit darf (und soll!) auch gut aussehen. Keine Frage. Gut durchdacht, mit Sinn für die Umwelt und deine Kund*innen, kannst du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, wenn du mir diese Metapher erlaubst. Denn gute Verpackung spart Ressourcen UND kann deine Kund*innen begeistern.

Nachhaltiges Design für deine Verpackung

Wollen wir gemeinsam sichtbar machen, was in deiner Marke steckt? Auch beim Packaging? Ich unterstütze dich gerne mit nachhaltigem Design, das zu dir passt. Ein Verpackungsdesign, das deine Kund*innen erreicht und in den Köpfen bleibt.

Buche dir gerne 30 Minuten oder eine Stunde oder mehr Design-Support. Oder lernen wir uns erstmal unverbindlich kennen. Dann buche dir hier einen Termin.

Du hast die Wahl. ich freue mich, von dir zu hören oder zu lesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von 💚 Nachhaltiges Design 💚

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner