Ein starkes Branding macht den Unterschied – zwischen sichtbar sein und übersehen werden.
Es weckt Vertrauen, schafft Wiedererkennung und erzählt deine Markenstory auf den ersten Blick. In diesem freien Projekt zeige ich dir, wie ein durchdachtes Design eine Marke zum Leben erweckt – und welche Learnings du für dein eigenes Branding mitnehmen kannst.
Stell dir vor, du schlenderst über einen kleinen, gemütlichen Markt. Zwischen den Ständen mit allerlei Leckereien und anderen schönen handgemachten Dingen, entdeckst du eine Manufaktur, die fluffige, handgemachte Marshmallows anbietet.
Alles ist mit Liebe gemacht, das sehe ich. Aber das Branding? Keine Spur davon. Eine 08/15-Verpackung (Plastiktüte mit Aufkleber), kein erkennbares Farbkonzept, kein einprägsames Logo. Würdest du hier spontan zugreifen oder doch lieber zu einer bekannten Marke greifen? Bzw. Marshmallows ein paar Stände weiter kaufen, mit einem ansprechendem Standdesign. Schönen, umweltfreundlichen Verpackungen?
Genau das ist der Punkt: Ein durchdachtes Branding sorgt einerseits für Wiedererkennung und weckt andererseits Emotionen und schafft Vertrauen. Das ist der Unterschied zwischen „interessant“ und „unwiderstehlich“.
Inhalt
Ein freies Projekt mit echtem Mehrwert
Als Designerin mit Fokus auf nachhaltiges Branddesign liebe ich es, Konzepte zu entwickeln, die nicht nur schön aussehen, sondern auch strategisch durchdacht sind und auch nachhaltige Aspekte berücksichtigen. Mein freies Projekt für eine imaginäre Marshmallow-Manufaktur zeigt, wie ein stimmiges Branding ein Produkt aufwerten kann – und was das für dein Business bedeutet.

Von der Idee zur Marke
Für dieses kleine Konzept habe ich eine Marke erdacht, die Handwerkskunst, Natürlichkeit und Genuss in den Mittelpunkt stellt. Die wichtigsten Design-Elemente:
✅ Farben: Warme, natürliche Töne wie zartes Rosa und sanftes Grün – passend zur süßen Köstlichkeit.
✅ Schriften: Eine Mischung aus modern und angedeuteter Handlettering-Ästhetik.
✅ Logo & Gestaltung: Minimalistisch, aber mit Charakter. Zeitlos, aber nicht langweilig.
✅ Verpackungsidee: Nachhaltige Materialien wie Recycling-Papier oder ggf. kompostierbare Bio-Folien – denn Genuss und Umweltbewusstsein schließen sich nicht aus!
Der kreative Prozess: Mein Workflow
Hinter jedem Branding steckt ein durchdachter Designprozess. So bin ich bei diesem Projekt vorgegangen – und genauso arbeite ich mit meinen Kund*innen:
1️⃣ Analyse & Inspiration: Welche Werte soll die Marke transportieren? Welche visuellen Assoziationen passen dazu? Auch: Hintergrundwissen zur Entstehung des Produkts, zu Inhaltsstoffen. Welche Marken gibt es bereits und wie sehen deren Verpackungen aus.
2️⃣ Moodboard & Farbkonzept: Farben und Schriften habe ich gezielt ausgewählt, um die angedachte Markenbotschaft (natürlich, freundlich, modern etc.) zu unterstützen.
3️⃣ Logo-Entwicklung: Skizzen, div. Varianten und schließlich eine klare, individuelle Lösung.
4️⃣ Anwendung & Feinschliff: Gestaltung von zwei Verpackungen, Visitenkarten, Briefpapier, Gruß-/Dankeskarten, Sticker. Alles so gestaltet, damit Ergänzungen wie Website-Elemente, Social-Media-Assets oder Verpackungen für weitere Geschmacksrichtungen leicht umzusetzen sind.





Warum Branding so wichtig ist
Branding ist weit mehr als ein schönes Logo – es ist die visuelle Stimme deines Unternehmens. Ein stimmiges Design …
✅ erzeugt Vertrauen und Professionalität.
✅ spricht die richtige Zielgruppe an.
✅ macht dein Unternehmen unverwechselbar.
✅ unterstützt deine Werte, besonders, wenn Nachhaltigkeit ein Teil davon ist.
Was du für dein Branddesign mitnehmen kannst
Ob du handgemachte Leckereien, Naturkosmetik oder nachhaltige Mode anbietest – ein Branding, das deine Werte widerspiegelt, ist essenziell. Hier sind ein paar Fragen, die du dir stellen kannst:
✅ Passt dein Design zu deiner Markenbotschaft?
✅ Spricht deine Gestaltung genau die Kunden an, die du erreichen willst?
✅ Wirkt dein Logo professionell und vertrauenswürdig?
✅ Ist dein Branding nachhaltig gedacht – von den Farben bis zur Materialwahl?
Wenn du das Gefühl hast, dein Design könnte einen frischen Blick vertragen, lass uns drüber sprechen. Ich unterstütze dich gerne dabei, dein Branding nachhaltig, strategisch und mit viel Herz auf Kurs zu bringen.
Mach dein Logo zum Markenbotschafter, der genau die richtigen Kunden anspricht – starte hier mit meinen > kostenlosen Check.
PS: Ich persönlich stehe übrigens nicht so auf Süßes (Ausnahme: meine selbstgebackenen Kuchen 😉). Und ich hatte Marshmallows ausschließlich als amerikanische Zuckerbombe im Kopf. Dass Marshmallows ursprünglich aus dem Wurzelsaft (sehr klebrig) des Echten Eibisch, Eiweiß und Zucker hergestellt wurden und ihre Wurzeln in Frankreich und nicht der USA haben, war mir neu. Man lernt nie aus.