Ein Gastbeitrag von Anja Kopp
Der Verein Bauernhof statt Altenheim e.V. entwickelt und gestaltet einen neuen Weg für würdevolles und lebensfrohes Altern.
„Bauernhof statt Altenheim“ ein wunderbares Projekt, dass ich zufällig bei LinkedIn entdeckt habe. Ich finde es so toll, dass ich es gerne unterstützen möchte. Indem ich heute Anja Kopp, die Vorsitzende/Projektleiterin bei Bauernhof statt Altenheim e. V. meine Bühne zur Verfügung stelle.

Anja, erzähl mal wie war das, wie kam es zur Initiative, den Verein?
Vor 9 Jahren hatte ich Brustkrebs – das hat mich (wie wahrscheinliche jede Frau) wirklich unvorbereitet erwischt. Zum Glück in einem recht frühen Stadium, sodass gesundheitlich alles gut ausgegangen ist!
Von der persönlichen Krise zur beruflichen Neuausrichtung: Mein Weg.
Aber mit mir hat es etwas gemacht: Was zählt im Leben wirklich? Wie möchte ich leben? Wo möchte ich all meine Energie reinstecken? Also die Purpose-Frage! Ich habe angefangen mit mir zu arbeiten und mein Leben aufzuräumen. Erst im kleinen, sehr persönlichen Rahmen und dann vor gut vier Jahren auch im beruflichen.
Arbeitssysteme haben für mich irgendwie nie gepasst: Oft stand Augenhöhe drauf, war aber nicht drin. Und so ist nach einem längeren Prozess kurz vor Corona die Idee zu „Bauernhof statt Altenheim“ erwacht. Ich habe mich auf den Weg gemacht und geschaut, was ich tun kann. Wie ich meine Vorstellungen einer gemeinwohlorientierten Organisation umsetzen kann. Ohne Gewinnmaximierungsansatz für eine naturverbundene Lebensform.
Visionen und Herausforderungen: Der Weg zu einer gemeinwohlorientierten Organisation

Und, klar ich bin sozialisiert wie eine Mittfünfzigerin eben ist. Ich musste und durfte viel lernen: Über Sozialunternehmer, Gemeinwohlökonomie und Verantwortungseigentum, über Social Impact Lab, Gründungsbüros und Silicon Vilstal etc. Auf diesem Weg sind mir immer mehr Menschen gefolgt und so haben wir vor 2,5 Jahren einen Verein gegründet. Einen Verein, der tatkräftig an der Erarbeitung der Inhalte – der Seele – und deren Umsetzung arbeitet.
Nach 2,5 Jahren Immobiliensuche, Gesprächen mit Kommunen, Bauämtern und Landwirtschaftskammern in der Pfalz, hat sich im Mai diesen Jahres alles innerhalb von einer Woche geändert. Wir hatten eine Bauvoranfrage für eine Immobilie in der Pfalz gestellt und plötzlich war diese verkauft!
Ein Neuanfang auf Rügen: Zwischen Chancen, Netzwerken und neuen Herausforderungen
Zeitgleich hat ein Gründungsmitglied unseres Vereines, und enge Freundin von mir erklärt, dass sie sich von einer Immobilie, dem Haidhof auf der Insel Rügen, trennen möchte. Wir haben die Köpfe zusammen gesteckt. Danach bin ich zur Verwaltung und zum Bürgermeister der Gemeinde auf der schönen Insel Rügen gefahren!
Hier stehen die Zeichen sehr positiv und wir haben im Vorstand beschlossen, diesen Schritt zu gehen. Das war im Juni/Juli dieses Jahres. Gesagt, getan: Im September bin ich dann mit meinen beiden Teenager-Kids, drei Hunden und einem Pferd auf die Insel Rügen gezogen. Denn es war sogar eine Wohnung im Haidhof frei!

Wir hatten bis September eine Förderung für Personalkosten – diese ist nun leider beendet und seit Oktober bin ich erst einmal arbeitssuchend, da die finanzielle Situation des Vereins keine Weiterbeschäftigung von mir möglich macht.
Jede Unternehmung benötigt zum Start einen Anschub, so auch wir!
Bevor Finanzierungsmodelle greifen können, müssen Bauvoranfragen etc. erstellt werden und das alles braucht ein bisschen Geld, Unterstützung und ein großes Netzwerk, das diese Idee trägt.
Wie kannst du das Projekt unterstützen?
Wer uns, wie auch immer, unterstützen möchte, kann spenden. Posts teilen. Weitererzählen, als Multiplikator tätig werden. Eigene Spendenaktionen zu Gunsten unseres Projektes initiieren. Auf Firmenevents sammeln für den guten Zweck und, und, und.

Wenn du Ideen brauchst, melde dich gerne bei Anja!
- Unsere > Spendenaktion für die Bauvoranfrage auf Rügen oder
- per Paypal
Mehr Informationen: www.bauernhofstattaltenheim.de
Social Media: LinkedIn / Instagram
Direkter Kontakt: anja@bauernhofstattaltenheim.de
Was ich noch sagen wollte …
Es ist immer wieder wunderbar, welch tolle Menschen und Projekte man auf LinkedIn entdecken kann. Als ich den Post las, habe ich nicht lange gefackelt und Anja eine Kontaktanfrage geschickt. Wir haben uns geschrieben und Anfang letzter Woche telefoniert. Kennengelernt und ausgetauscht.
Das Beste, was ich momentan tun konnte, ihr einen Platz in meinem Blog anbieten und das Bekanntmachen in meinem Netzwerk.
Also, wenn du ebenso begeistert bist wie ich, teile die Idee. Spende etwas, wenn du kannst. Oder nimm einfach mit Anja Kontakt auf und ihr schaut, was geht und hilft.
Oder, wenn du einen Job für Anja hast, melde dich bei ihr.
Herzlichen Dank für deine Aufmerksamkeit!
Heidrun, die IdeenFischerin, die nachhaltiges > Branddesign und Logos macht.
Tolles Projekt. Kann leider nichts spenden, aber werde es weiter empfehlen.
LG Marion 🐎 🐎
Hallo Marion,
danke für dein Feedback. Weiterempfehlen ist doch auch toll. Danke dafür!
LG Heidrun