Zum Inhalt springen

Baumpflanzungen: Gut gemeint, aber nicht immer der beste Weg

Hättest du gedacht, dass ein Designprojekt durchaus tiefgreifende Auswirkungen auf unseren Planeten haben kann? Ja, ist so. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, nicht nur nachhaltig und umweltbewusst zu arbeiten. Sondern auch einen direkten Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Durch Baumpflanzungen.

Mein kleiner Beitrag zum Umweltschutz

Seit einiger Zeit lasse ich für jeden > Design- UND Printauftrag einen Baum pflanzen. Inzwischen sind so 66 Bäume zusammen gekommen. Ich habe über I plant a tree Bäume in Deutschland pflanzen lassen und über www.primaklima.org in Nicaragua.

Aber jetzt frage ich mich: Ist das wirklich die beste Lösung?

Büdinger Wald im Herbst

Die Kehrseite der Baumpflanzungen

Leider ist nicht jede Baumpflanzung sinnvoll. Besonders Monokulturen. Sie schaden der Artenvielfalt und sind anfällig für Krankheiten. Es ist wichtig, die richtigen Bäume am richtigen Ort zu pflanzen.

Auf der Website des WWF steht unter anderem: „Baumpflanzungen sind kein Allheilmittel – Die Welt wird so nicht gerettet.“ Ja, das ist wohl wahr. Weiter heißt es dort:

„Klar ist, dass wir etwas tun müssen, denn unseren Wäldern geht es so schlecht wie nie. Im Bundeswaldbericht 2021 sind die verheerenden Auswirkungen der Dürren der vorangegangenen Jahre deutlich geworden: 277.000 Hektar deutscher Wald, davon die große Mehrheit standortfremde Nadelwälder, sind stark beschädigt oder ganz abgestorben … Diese Monokulturen bieten zudem nur wenigen Arten einen Lebensraum und tragen so zum Artensterben bei.“ (Quelle: www.wwf.de/themen-projekte/naturschutz-deutschland/baumpflanzungen)

Dann las ich vor kurzem, dass das Pflanzen von standorttypischen Bäumen, auch nicht immer die beste Lösung ist. Vor allem in unseren Breitengraden. Hm … das ließ mich immer weiter grübeln und recherchieren.

Welche Alternativen zur Baumpflanzung gibt es?

Eigentlich ist es viel besser, bestehende Wälder zu schützen, statt neue Bäume zu pflanzen.

Baumpflanzungen. Orang Utan.

Also habe ich mich entschlossen, mehr für den Schutz von Wäldern, besonders Regenwäldern, zu tun. Ich möchte Projekte unterstützen, die hervorragende Arbeit leisten, transparent ihre Arbeit offenlegen. Damit die Lebensräume bedrohter Tier- und Pflanzenarten erhalten bleiben. Und natürlich auch der Lebensraum in den tropischen Ländern für die ansässige (zumeist ja indigene) Bevölkerung.

Was kannst oder willst du für unsere Umwelt tun?

Informiere dich über die verschiedenen Projekte (s. Linktipps unten) und finde heraus, welche Maßnahmen am besten zu dir passen. Denn du weißt ja: Jeder noch so kleine Beitrag zählt!

Ich sondiere momentan noch, welche Organisation oder Projekte ich wie unterstütze. In Kürze gibt es dann hier mein Update. Meine Entscheidung.

Meine Linktipps für mehr Informationen und Möglichkeiten für Unterstützungen …

Du möchtest dich gerne mit mir zum Thema austauschen? Sehr gerne. Schreibe mir eine > E-Mail oder hinterlasse gerne deinen Kommentar. Danke!

PS: Von CO₂-Zertifikaten halte ich übrigens überhaupt nichts. Alles Augenwischerei und Greenwashing. Wobei es da auch Unterschiede gibt: Von ganz okay bis lieber nicht genauer hinsehen. Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von 💚 Nachhaltiges Design

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner