Wenn ich für den Naturschutz den digitalen Pinsel schwingen darf, bin ich immer besonders happy. Und so war es mir eine Ehre und eine große Freude dieses Jahr für die gemeinnützige Organisation H2Org gGmbH den Jahresbericht zu gestalten. Und das Layout für den Falzflyer für das Bündnis plastikfreie Natur e.V.
Jahresbericht 2022/2023 für H2Org gGmbH
„H2Org ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Naturschutz, den Erhalt unserer natürlichen Gewässer und den Zugang zu sauberem Wasser einsetzt. Wir verfolgen die Mission, die Vermüllung unserer Natur aufzuhalten und die Verbreitung von Mikroplastik in unseren Flüssen und Ozeanen zu beenden.
Bildung sehen wir dabei als Schlüssel zur Verhaltensänderung. Mit unserem interaktiven Bildungsprogramm erreichen wir Menschen auf unkonventionelle Weise und zeigen auf, was jede:r Einzelne gegen die Plastikflut unternehmen kann – um uns und unsere Natur zu schützen.
Unsere Umweltbildungsangebote und Kampagnen zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung von intakten und sauberen Gewässern zu schärfen. Dabei legen wir besonderen Fokus auf die Entstehung und Gefahren von Mikroplastik. Nur durch ein tiefes Verständnis der Problematik können wir Verhaltensänderungen herbeiführen und politische Entscheidungen beeinflussen. Für eine plastikfreie Natur und saubere Gewässer.“ (Quelle: H2ORG Geschäftsbericht 2022/2023)
Vor allem die Donau, der zweitlängste Fluss Europas, stand in den letzten Jahren im Fokus der Aktivitäten von H2Org.
1. Projekt CLEANDANUBE – 2.700 km schwimmend durch die Donau
Um damit Aufmerksamkeit zu erregen. Für einen sauberen Fluss ohne Plastik.
„Im Frühling 2022 machte sich Andreas Fath, Professor für Chemie an der Hochschule Furtwangen, passionierter Schwimmer & Umweltschützer auf, die Donau vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer zu durchschwimmen. Ziel des Projekts war es, durch eine spektakuläre Schwimmtour entlang der Donau das Bewusstsein für Gewässerschutz und die Problematik der Mikroplastikverschmutzung zu schärfen.“ (Quelle: Jahresbericht H2Org gGmbh)
2. Das Danube Festival 2023
Projektziel war es ein breites Publikum für Umwelt- und Naturschutzthemen zu sensibilisieren und den Donauraum als identitätsstiftenden Kulturraum erlebbar zu machen. Darüber hinaus bot das Festival eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von zivilgesellschaftlichen Organisationen aus den Donauländern.
Falzflyer Bündnis plastikfreie Natur e.V.
Das Bündnis plastikfreie Natur e.V. ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss von engagierten Unternehmen und Personen mit einer gemeinsamen Mission – eine PLASTIKFREIE NATUR!
„Dank unserer Fördermitglieder setzen wir konkrete Aktionen und kreative Kampagnen um und fördern Bildungsmaßnahmen in Schulen, Unternehmen, Organisationen und Städten. Gemeinsam erreichen wir mehr – werde jetzt Fördermitglied und unterstütze damit aktiv unseren Einsatz für eine plastikfreie und intakte Natur!“ (Quelle: Bündnis plastikfreie Natur e.V.)
Du willst auch etwas tun? Hier sind ein paar Tipps …
1. Weniger Auto fahren (Reifenabrieb)!
2. Weniger Plastik kaufen!
3. Plastikverpackungen vermeiden – unverpackt einkaufen!
4. Wiederverwertbare Taschen, Boxen und Verpackungen nutzen!
5. Kleidung aus Polyester vermeiden!
6. Waschmaschinenfilter installieren!
7. Mikroplastikfreie Artikel kaufen!
8. Müll richtig trennen, Verpackungen sortieren!
9. Keinen Müll in der Natur zurücklassen!
10. An Cleanups teilnehmen!
Möchtest du die Organisationen unterstützen? Dann klick mal rüber auf die > Website.
Du möchtest für deine gemeinnützige Organisation, für den Naturschutz, einen Flyer, um Förderer zu gewinnen? Mehr Aufmerksamkeit mit Printwerbung oder anderes? Dann melde dich gerne bei mir per > Mail oder buche einen > Kennenlerntermin via Calendly.