Du denkst, och nö, nicht schon wieder Weihnachten. Es war doch gerade eben noch Sommer. Doch! Jetzt ist die beste Zeit. Und vor allem genug Zeit. Weil sonst steht Weihnachten wieder so plötzlich vor der Tür. Und das muss doch nicht sein, oder? Also, nicht jammern, sondern am besten jetzt um Weihnachtskarten kümmern. Am besten nachhaltig gestaltet. Und produziert.
Vielleicht erinnerst du dich, 2023 gab es keine neuen Motive in meinem Online-Katalog. Das war nicht weiter tragisch. Finde ich zumindest. Du hattest ja die Möglichkeit, aus mehr als 120 Motiven auszuwählen. Oder dir von mir deine Karten ganz nach Wunsch gestalten zu lassen.
Aber dieses Jahr hat mich die Muse wieder geküsst und es gibt eine neue Kollektion mit neun neuen Motiven.
Es gibt dieses Jahr wieder neue nachhaltige Weihnachtskarten
Wie es dazu kam? Das war so:
Vor einigen Tagen ploppte mein Outlook-Termin „Weihnachtskarten“ auf. Mein erster Gedanke, auch: Oh nö … jetzt schon wieder? Und dann: Kann ich das überhaupt verantworten? Du weißt schon, wegen unserer Umwelt, Ressourcenverbrauch, CO₂-Fußabdruck usw.*
Ich war mir nicht sicher, was ich tun sollte. Aber dann dachte ich mir, mach einfach einen Post bei > LinkedIn. Ich habe gefragt: Soll ich neue Weihnachtskarten gestalten und promoten? Und auch: Ob sie überhaupt welche verschicken? Ob sie aus Umweltgründen darauf verzichten? Und stattdessen nur digitale Weihnachtsgrüße an ihre Kunden schicken?
Wahre Wertschätzung geht nur mit gedruckten Weihnachtskarten
Der Tenor war eindeutig. Ganz klar: Pro gedruckte Weihnachtskarte.
Wenn ich ehrlich bin, mir geht es nicht anders. Ich liebe schöne, gedruckte Weihnachtskarten. Die Haptik. Das Fischen aus dem Briefkasten. Das Lesen der persönlichen, handgeschriebenen Grüße. Ich liebe es, überhaupt Post zu bekommen. Nicht nur zu Weihnachten. – Hatte ich es schon mal erwähnt? Ich sammele Postkarten. *winkmitdemZaunpfahl*
Leider wurden die Weihnachtskarten in den letzten Jahren immer weniger, die ich bekomme. Schade. Ich stelle sie mir nämlich gerne auf einen kleinen Tisch und hebe die schönsten sogar auf! Die digitalen Grüße? Todlangweilig. Und spätestens am Jahresende sind sie gelöscht. Vor allem diese sinnlosen Massen-Weihnachtsmails. Das kann man sich wirklich sparen und ist sogar meist umweltschädlicher als gedruckte Post.*
Massen-Weihnachtsmails kannst du dir schenken
Du solltest die Wirkung von einer schönen, gedruckten Karte nicht unterschätzen! Nichts drückt mehr Wertschätzung aus.

Also, es wird wieder Weihnachtskarten geben. Nachhaltig gestaltet und umweltfreundlich produziert. Mit Wunschauflage. Wunschpapier. Am besten natürlich Recyclingpapier. Wie schon seit inzwischen 13 Jahren. Aber da war ja noch die Frage nach der neuen Kollektion: Was mache ich damit? Soll ich mir aktuelle Trends ansehen und mich davon inspirieren lassen? Oder einfach machen, wozu ich gerade Lust habe? Hm …
Die neue Kollektion: tierisch weihnachtlich
Die Grübelei hatte schnell ein Ende. Susanne Stukenberg (meinte zu meinem LinkedIn-Post): „Also, wenn du einen Esel oder ein Kamel im Programm hast, bin ich dabei.“ Tja, so kann’s gehen. Da war sie, die Idee: Die neue Kollektion wurde tierisch weihnachtlich.
Zwei Motive waren damit schon fix. Da ich meistens 9 bis 12 Motive für eine Kollektion kreiere, sollten also noch mindestens sieben weitere dazu kommen.
An zwei Nachmittagen habe ich gehirnt. Fotos recherchiert, die ich als Vorlage verwenden kann. Und habe dann mit wenigen, einfachen Strichen, in meinem geliebten Minimal-Stil neun tierische Weihnachtskarten gestaltet.
Einige der neuen Weihnachtskarten-Motive für 2024 …



Alle anderen Motive findest du in meinem Online-Katalog >>
Noch ein Tipp! Du denkst vielleicht, alles mit Hand schreiben? Das schaffe ich nie. Ein weiterer Grund, dich jetzt um deine nachhaltigen Weihnachtskarten zu kümmern. So hast du genug Zeit. Schreibst einfach jeden Tag zwei, drei Karten oder so. Dann schaffst du es locker bis Weihnachten.
Du hast Fragen?
Oder du wünschst dir etwas anderes, ein individuelles Motiv für deine Weihnachtskarten? Buche einfach einen > Telefontermin via Calendly und dann sehen wir weiter. Oder schreibe mir eine > E-Mail.
PS: Hinterlasse mir gerne einen Kommentar, ob du Weihnachtskarten verschickst oder nur digitale Grüße versendest. Wie du zu Weihnachtskarten für deine Kunden stehst.