Zum Inhalt springen

Warum Kommunikation der beste Kundenservice ist?

Eine nachhaltige Erkenntnis aus einem Unverpackt-Laden.

Manchmal sind es nicht die großen Fehler, die ein Geschäft zum Scheitern bringen, sondern die kleinen, leisen Versäumnisse. Diese Geschichte handelt von einem Unverpackt-Laden, der voller Idealismus startete – und schließlich schließen musste. Nicht, weil das Konzept nicht funktionierte, sondern weil eine entscheidende Zutat fehlte: Kommunikation.



Die Idee: Nachhaltigkeit ohne Kompromisse

Eine Ladenbesitzerin hatte eine wunderbare Vision. Sie wollte nicht nur einen Unverpackt-Laden eröffnen, sondern den ersten seiner Art, der sich auf Drogerieartikel und andere nachhaltige Alternativen spezialisierte. Shampoos ohne Plastikverpackung, Bambuszahnbürsten, und etwas wirklich Einzigartiges – ich kannte es bisher nicht: Lippenstifte, die nur in Papier gewickelt sind – innovativ und umweltfreundlich. Also genau das, was sich viele bewusste Kundinnen wünschten. Die Lippenstifte kamen super an.

Die Herausforderung: Lieferprobleme und leere Regale

Doch dann traten Probleme auf. Das Unternehmen, die die begehrten Lippenstifte herstellte, kämpfte mit Produktionsschwierigkeiten. Die Lieferung stockte. Zuerst kamen die Lippenstifte seltener, dann gar nicht mehr. Das Regal, das einst Kundinnen begeistert hatte, wurde immer leerer. Statt ihre Kundinnen aufzuklären und Alternativen anzubieten, lies sie die Kundinnen mit ihren Fragen alleine: Wann kommt Nachschub?  Warum gibt es die Lippenstifte nicht mehr? Die Ladenbesitzerin informierte nicht aktiv darüber, was los war. Vielleicht hoffte sie, dass es niemandem auffiel. Vielleicht war sie selbst ratlos. Ich weiß es nicht.

Kommunikation der besten Kundenservice - Kundin im Unverpackt-Laden
Unverpackt-Laden in deiner Nähe finden? Hier beim NABU gibt es eine Liste.

Aber: Die Kundinnen merkten es natürlich. Und sie waren enttäuscht. Wer einmal ohne Erklärung vor einem leeren Regal steht, schaut sich vielleicht noch ein zweites Mal um. Beim dritten Mal geht er woanders hin.

Der Wendepunkt: Die Mitbewerberin macht es besser

Nicht weit entfernt eröffnete ein anderer Unverpackt-Laden. Mit einem ähnlichen Sortiment, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Hier wurde aktiv kommuniziert. Gab es ein Produkt nicht mehr, hing ein Schild mit einer kurzen Erklärung am Regal. „Unser Hersteller hat derzeit Lieferprobleme – wir suchen nach einer Alternative für dich!“ Oder es wurde aktiv nach neuen Lösungen gesucht, vielleicht sogar die Kundinnen mit einbezogen: „Welches alternative Produkt würdest du dir wünschen?“ Das schuf natürlich Transparenz und Vertrauen.

Die Erkenntnis: Kundenservice bedeutet Kommunikation

Nachhaltigkeit allein reicht nicht. Ein gutes, nachhaltiges Produkt auch nicht. Selbst die beste Idee kann nur dann erfolgreich sein, wenn Kundinnen sich gehört und verstanden fühlen. Besonders in nachhaltigen Branchen, wo die Kundschaft oft aus Überzeugung kauft, ist Kommunikation essenziell.

Wie hätte es besser laufen können?

  • Eine ehrliche, offene Kommunikation: Statt schweigender Regale und so für klare Informationen sorgen. Warum Produkte fehlen und ob Alternativen geplant sind.
  • Proaktive Kundenansprache: Durch Social Media, Newsletter oder kleine Hinweisschilder im Laden hätten die Kund*innen mitgenommen und leicht aufgeklärt werden können.
  • Kund*innen einbeziehen: Die Zielgruppe von nachhaltigen Unternehmen, Bio- und Fair-Produkten, schätzt Transparenz besonders und den Austausch. Also am besten fragen, welche Alternativen gewünscht sind?

Nachhaltigkeit braucht Dialog!

Ein nachhaltiges Unternehmen ist mehr als seine Produkte oder Dienstleistungen. Es lebt ganz besonders von Vertrauen, Gemeinschaft und Austausch. Wer seine Kund*innen stets gut und ehrlich informiert, an Entscheidungen teilhaben lässt und auch über Herausforderungen spricht, baut langfristige Beziehungen auf. Und genau das macht den Unterschied zwischen einem leeren Regal und einem loyalen Kundenstamm.

Nachhaltige Kommunikation

Denn Nachhaltigkeit endet nicht bei den Produkten. Sie beginnt bei den Menschen, die sie kaufen – und den Geschichten, die wir ihnen erzählen.

Kennst du eine ähnliche Story? Vielleicht von einem befreundeten Unternehmen? Dann schreibe mir. Es interessiert mich. Und, vielleicht kann ich helfen.

Informiere dich auch gerne über mein Angebot: nachhaltiges Branding oder empfehle mich weiter.

Herzlichen Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von 💚 Nachhaltiges Design

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner