Zum Inhalt springen

Die Wirkung von Farben: Storytelling für dein Branding

Farben sind mehr als nur hübsche Gestaltungselemente. Sie erzählen Geschichten. Sie wecken Emotionen und prägen den ersten Eindruck deiner Marke. Bevor ein einziges Wort gelesen wird, transportieren Farben Stimmung, Werte und Persönlichkeit. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Farben gezielt im Branding einsetzt, um deine Story schon visuell zu erzählen.



Vor ein paar Tagen. Ich laufe durch den Supermarkt. Es ist noch gefühlt Sommer – mit ein paar herbstlichen Anstrichen. Eigentlich wollte ich mich strikt an meine Einkaufsliste halten, da springen mir die aufgeschnittenen Wassermelonen ins Auge. Dieses sommerlich-frische Rot. Mal ist es ein Himbeerrot und manchmal ein sattes Erdbeerrot. Oder eben Wassermelonen-Rot.

Rot ist eine so unglaublich auffällige, powervolle Farbe. Da stimmst du mir sicher zu?! Und, was sagt dir das Wassermelonen-Rot? Welche Geschichte erzählt es? Schließ mal die Augen …

Also, ich denke dabei an heiße Sommertage, erfrischende Drinks und köstliche Salate. Träume von einer heiteren, ausgelassenen Stimmung, von Lebensfreude und noch einiges mehr.

Oder nehmen wir das satte Grün des Basilikums. Vielleicht fallen dir auch als erstes Tomaten ein und Mozzarella. Ein Klassiker unter den Sommergerichten. Und so könnte ich die kleinen Geschichten fortsetzten, die Farben bei mir auslösen.

Farben: Tomaten und Basilikum

Denn: Jede Farbe löst blitzschnell etwas aus. Und es entsteht eine kleine Story im Kopf.

Und genau das passiert auch in Markenauftritten. Farben erzählen Geschichten, bevor ein einziges Wort gelesen wird. Dazu braucht es noch nicht mal ein reales Objekt.

Farben als Erzähler im Branding

Storytelling beginnt oft, eigentlich immer, schon visuell. Da sind zum einen die Farben, die als Erstes etwas beim Betrachter auslösen. Die, die erste kleine Story bereits erzählen. Man könnte sagen, Farben sind die erste Zeile der Story.

So ist es auch kaum verwunderlich, dass Design & Text immer zusammenspielen sollten. Nein müssen. Nur so wird dein Auftritt, deine Werbung vollständig und tiefgehend erfasst. Sie sind das perfekte Team.

Dein Design ist viel mehr als Deko, es ist der erste Eindruck. Es ist der Botschafter, oder sagen wir Vermittler zu deinen Worten und Werten.

Und, stell dir vor, du hast großartige Inhalte, aber dein visuelles Erscheinungsbild wirkt austauschbar oder gar widersprüchlich. Dann bleibt deine Botschaft oft unsichtbar.

Psychologie & Farbwirkung

Jeder Farbton ruft bestimmte Emotionen hervor. Hier ein paar Beispiele:

  • Rot: Energie, Leidenschaft, Lebensfreude – wie ein Feuerwerk, das alle Blicke fängt.
  • Blau: Vertrauen, Ruhe, Seriosität – das Gefühl, in den Himmel zu schauen und tief durchzuatmen.
  • Grün: Natürlichkeit, Wachstum, Hoffnung – die Farbe des Neuanfangs im Frühling.
  • Gelb: Optimismus, Kreativität – wie Sonnenstrahlen auf der Haut.
Farben: Wirkung Rot, Blau, Grün, Gelb

Tipp! Lies auch gerne meinen > Beitrag „Welche Farben für dein Corporate Design?“

Welche Rolle Farben spielen können

Du kannst eine Farbe als Hauptcharakter verwenden. (Zum Beispiel deine Marke, die konsequent auf ein bestimmtes Farbschema setzt.)

Und nutze andere Farbtöne als Nebendarsteller zum Beispiel für Akzente, die die Story verstärken.

Und verwende sie auch als Plot-Twist. Damit meine ich bewusste Regelbrüche, wie z. B. Schwarz-Weiß plus ein einziges Farb-Highlight.

Ein paar Praxisbeispiele

Nehmen wir zum Beispiel Ritter Sport. Ritter Sport verwendet bewusst die unterschiedlichsten Farben. Warum? Ganz einfach. Farbvielfalt = Produktvielfalt.

Oder IKEA. Wenn ich mich richtig erinnere, erkennen nahezu 100 % das Logo von IKEA. Und jedes Kind weiß im Grunde: IKEA ist Blau-Gelb, wie die schwedischen Landesfarben.

Noch ein Beispiel: Naturkosmetikmarken verwenden sehr oft Grüntöne – aus naheliegenden Gründen.

Und noch ein Beispiel aus meiner Praxis: Ein Coach für Führungskräfte liebt das Meer und Leuchttürme (wie ich übrigens auch). Einerseits sollte diese persönliche Note „rüberkommen“. Und andererseits passt ein Leuchtturm auch als Symbol bestens zu seiner Arbeit. Und so wurde es Bestandteil seines Logos.

Branddesign Business Coach

Dazu die Farbwelt: gedecktes Meerblau und Sand/Goldbeige. So konnten wir seine Vorlieben und die Botschaft mit Unterstützung der Farben bestens transportieren. Blau für die Frische, das Meer, Seriosität, Kommunikation. Sand/Goldbeige für Hochwertigkeit, Leichtigkeit.

Tipp! Lies gerne die Case-Study dazu.

Hauptrolle oder Nebenrolle?

  • Hauptcharakter: Farben prägen deine Marke, wenn du konsequent ein bestimmtes Farbschema nutzt.
  • Nebendarsteller: Akzentfarben unterstreichen deine Story.
  • Plot-Twist: Bewusste Regelbrüche, z. B. Schwarz-Weiß plus eine einzige Knallfarbe, ziehen Aufmerksamkeit auf sich.

Ein kleines Quiz: Mach mal einen Farb-Check

Wenn du gerade dein Logo oder deine Website vor Augen hast, stell dir doch mal folgende Fragen:

  • Passen die gewählten Farbtöne zu deiner Markengeschichte?
  • Wird der Tonfall deiner Texte unterstützt?
  • Gibt es Wiedererkennbarkeit?
  • Werden Emotionen geweckt, die zu deiner Zielgruppe passen?

Oder: Stell dir vor, jeder Ton deiner Farbpalette wäre eine Figur in einem Roman. Gehe es ruhig mal spielerisch an. Könnte spannend und aufschlussreich werden. 🙂

Welche Rolle spielt sie? Held*in, Nebenrolle, Bösewicht, Überraschungsgast? Unterstützt sie die Story oder lenkt sie ab?

Fazit: Farben sind wie Worte

Werden sie bewusst eingesetzt, entfalten sie ihre volle Kraft. Sie wecken Emotionen, prägen Erinnerungen UND erzählen Geschichten, die im Kopf bleiben.

Welche kleine Story erzählen deine Farben? Und dann schreib sie weiter. Mit deinem Text, deinem Design, deiner Marke.

PS: Du bist dir nicht sicher, ob deine Brandingfarben die richtigen sind? Oder du überlegst gerade, ob du etwas ändern solltest? Dann melde dich gerne bei mir. Wir schauen sie uns gemeinsam an und ob oder was du optimieren kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von 💚 Nachhaltiges Grafikdesign 💚

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner