Du gründest gerade, machst dich zum ersten Mal selbstständig. Solo oder mit einem (kleinen) Team. Dann kommst du irgendwann an den Punkt, wo du dir Gedanken zu deinem Branddesign bzw. Logo machst. Und du fragst dich, wie geht das eigentlich? Wie komme ich zu einem einzigartigen Logo?
Da du diesen Text liest, gehe ich davon aus, dass du gerade nach einer Grafikdesignerin oder einem -designer für dein Business suchst. – Es freut mich sehr, dass du hier bei mir gelandet bist. – Du möchtest mehr über meine Arbeitsweise wissen? Super. Hier erfährst du, wie es bei mir nach der Auftragserteilung weitergeht.
Inhalt
6 Schritte für dein einzigartiges Logo: So geht’s.
Step 1 – Nach der Auftragserteilung
Du bekommst von mir Hausaufgaben. Genauer gesagt einen Fragebogen. Fragen zu dir und deinem Business. Die Fragen solltest du so ausführlich wie möglich beantworten. Denn, je mehr ich über dich und dein Business erfahre, umso besser kann ich mich darauf einstellen und bestmögliche Ideen für dein Logo bzw. Branddesign entwickeln.
Das sind zum Beispiel Fragen wie:
- Was ist deine Geschäftsidee? Dein Angebot?
- Was ist das Besondere an deinem Angebot? Welche Probleme löst du für deine Kundinnen oder Kunden?
- Was sind deine Werte? Dein Kernwert?
- Was ist deine Vision? Deine Mission?
- Wer ist deine Zielgruppe? Und noch einiges mehr.
Danach tauschen wir uns aus, brainstormen ggf. gemeinsam und/oder ich bohre noch mal nach, wenn mir noch wichtige Infos oder Klarheit fehlen.
Step 2 – Das Ideenboard
Jetzt bin ich dran mit Hausaufgaben. Ich sammele zu all deinen Informationen Ideen. Notiere Stichworte, die mir zu deinem Input einfallen. Evtl. kurze Sätze. Ich recherchiere Hintergrundinfos zu deiner Branche und sehe mir deine Mitbewerber an. Und nutze ggf. auch die KI wie ChatGPT zur Inspiration. Denn an diesem Punkt ist: „mehr“ besser. Dann sortiere ich alles nach Themenbereichen, bevor es mit dem dritten Schritt weitergeht.
Step 3 – Das Moodboard
Jetzt sammele ich Bilder, Grafiken, Illustrationen, Farben, Design-Stile aus div. Quellen, die zu dir und deinem Business gut passen. Daraus entwickele ich eine Kernidee. Wohin die Reise für dein Branddesign gehen kann. Das Moodboard beinhaltet Beispiele zu: Stil. Symbolik, Schrift, Farben. Für das „Look & Feel“ deines Branddesigns.
Dann stimmen wir uns wieder ab und schauen, ob die Richtung für dich so stimmt, ich passe evtl. noch ein wenig an und dann kommt …
Step 4 – Die Entwurfsarbeit
Jetzt fange ich an Scribbles, Skizzen und Ideen, für dein Logo zu entwickeln. In der Regel skizziere ich zuerst auf Papier. Es geht mir einfach besser von der Hand, als am iPad. Aus den oft mehrere DIN A4-Seiten Scribbles filtere ich etwa drei der besten Ideen heraus und arbeite dann am Computer daran weiter bis ich „etwas“ habe, das mich überzeugt und präsentiere dir meine Entwürfe.
Step 5 – Feintuning für dein einzigartiges Logo
Wir stimmen uns ab und ich passe dein Logo an, bis du zu 100 % zufrieden bist. Zeige es dir in div. Varianten für die unterschiedlichen Einsatzbereiche. Für Printwerbung, Onlinepräsenzen, in unterschiedlichen Varianten.
„… hatte zwei Versionen, die wirklich gut waren, sodass ich mich kaum entscheiden konnte.“ // Thomas Burges, NURAVO GmbH
Step 6 – Was kommt nach dem Logo?
Jetzt sind alle weiteren Bestandteile deines Branddesigns an der Reihe. Das können deine Visitenkarten, dein Briefpapier, Flyer oder Social-Media-Vorlagen sein. Ganz nach Wunsch. Und, wenn du es gebucht hast, gibt es noch ein Mini-Design-Manual (Logovarianten, Farbwerte, Schriften, ein paar Einsatzbeispiele) oder einen umfangreichen > Styleguide (Brandbook).
Wenn du es wünschst, bekommst du auch eine Website (WordPress) von mir. In Zusammenarbeit mit meiner Kooperations-Partnerin.
Egal ob Logo oder ein komplettes Branddesign, es ist immer ein Prozess. Wir „schrauben“ so lange, bis du dich rundum mit allem wohlfühlst. Das ist mein Versprechen.
Du hast noch Fragen?
Dann klick einfach rüber zu meiner Calendly-Seite und > buche dir einen Telefontermin. Lernen wir uns kennen.
PS: Lies auch > „Gut zu wissen“.