Vor ein paar Tagen, als ich an einem Rapsfeld vorbeikam, hat mich wieder dieses warme Beige der reifen Schoten in den Bann gezogen. Eigentlich ist der Raps ja eher unscheinbar. Aber doch voller Inspiration: Farbe, Form, Rhythmus. Auf den ersten Blick ein wildes Durcheinander. Auf den zweiten: Design-Material. Daraus könnte ein natürliches Logo entstehen.
Du denkst jetzt vielleicht: „Rapsschoten? Ein Logo? Echt jetzt?“
Oh ja! Für mich steckt da jede Menge Potenzial drin. Zum Beispiel als Grundlage für ein Logo, ein Muster oder sogar eine Farbpalette für ein natürliches Branddesign.
Die Natur denkt zwar nicht an Logos. Aber sie hat ein unglaubliches Gespür für klare Formen und Strukturen.
Ich sehe Linien, Wiederholungen, Kontraste. Ich mache Fotos. Und später landen die Eindrücke oft in meinem Skizzenbuch. Daraus entstehen manchmal freie Arbeiten für mein Portfolio oder auch Impulse für konkrete Projekte.
In diesem zweiten Teil meiner Serie „Branding trifft Natur“ zeige ich dir, wie solche Naturformen ihren Weg in meine Skizzen, Entwürfe und letztlich in Logo-Ideen finden. Und wie sie wirken können: ehrlich, intuitiv und mit Bedeutung.
Inhalt
Wenn die Natur mich inspiriert …
Ich kann nicht draußen unterwegs sein, ohne irgendetwas mit nach Hause zu bringen, zumindest gedanklich. Selbst wenn ich denke, ich habe die Pflanze schon hundertmal gesehen, fotografiert oder gezeichnet – plötzlich ist da wieder dieser eine Moment. Ein neues Licht. Eine auffällige Linie. Und Pling: da ist sie, eine neue Idee.
Die Natur befeuert meine Kreativität. Und davon kannst auch du profitieren. Win-Win.
Hier zeige ich dir ein paar Skizzen aus meinem Sketchbook – auch von Rapsschoten, die mich besonders inspiriert haben.

Manchmal entsteht die Idee ganz nebenbei. Zum Beispiel am Frühstückstisch, wenn ich einfach so vor mich hin kritzle, beim Kaffeetrinken. Dann ist da plötzlich eine Form, ein Zeichen oder ein Logo-Impuls.
Intuition trifft Markenbotschaft
Auch bei Kundenprojekten ist Intuition immer Teil meiner Arbeit – gepaart mit Recherche, Strategie und einem durchdachten Prozess. Aber meine freien Entwürfe entstehen zu 100 % aus dem Bauch. Ganz ohne Gedanken daran, wozu es passen könnte. Und oft mit mehr Seele als konstruierte Designs.
Ja, sogar „unscheinbare“ Motive wie Rapsschoten bringen großartige Ideen hervor.
Weil sie natürlich wirken. Und genau deshalb auffallen. Leise, aber wirkungsvoll.
Markenwirkung – was organische Formen transportieren
Runde, weiche, natürliche Formen strahlen Vertrauen und Wärme aus. Auch wenn sie vereinfacht oder geometrisch dargestellt sind. Unser Auge erkennt ihre Herkunft. Und das erzeugt ein gutes Gefühl. Hier einige Beispiele, was aus diesen Fotos entstanden ist. Alles ganz spontan und intuitiv:
Der Efeu
Efeu steht für Widerstandsfähigkeit. Sie ist stark. Vielseitig einsetzbar. Efeu passt z. B. zu Naturprodukten, Gesundheitsthemen, Gartendesign oder nachhaltigen Dienstleistungen.

Das Ginkgoblatt
Ein Symbol für Langlebigkeit, Tiefe, Ausdauer. Ideal für Marken mit spirituellem Fokus, Gesundheitskonzepte oder Produkte/Dienstleistungen mit Substanz.

Löwenzahnsamen (Pusteblume)
Das werden Kindheitserinnerungen wach, stimmt’s? Die Pusteblume steht für Leichtigkeit, Wünsche, die in die Welt fliegen. Wunderbar geeignet für natürliche Kosmetik, Bio-Babyprodukte oder nachhaltige Textilien.

Zurück zum Raps.
Während ich so am Feldrand stehe, denke ich: Wie schön dieses scheinbare Chaos ist. Die strukturierte Unruhe. Die Farbnuancen zwischen Beige, Hellbraun und Gold.
Und plötzlich sehe ich ein Logo vor mir: Eine stilisierte Schote über dem Firmennamen. Ein paar Samenkörner verstreut darüber – fast wie ein Dach. Oder wie Ideen, die sich ausbreiten → Samen = Potenzial. Bewegung. Natürlichkeit.
Natürliche Logos: Freie Entwürfe – reduziert, inspiriert, echt
Aus manchen Skizzen entstehen dann solche freien Logoentwürfe. Schlicht. Reduziert. Aussagekräftig. Und das wurde aus der Rapsschote …

Ob in Schwarz-Weiß oder mit Farbe – entscheidend ist die Wirkung. Was siehst du darin? Was fühlst du? Welche Assoziationen weckt die Form?
Von der Form zur Markenbotschaft
Ein Logo ist mehr als eine hübsche Form. Es ist dein Aushängeschild. Dein Versprechen an die Menschen, die du erreichen willst. Und: ein starkes Logo transportiert Werte! Auch ohne Worte.
Und, wenn du ein nachhaltiges Unternehmen führst, ist es besonders wichtig, dass man das auch sieht. Schon beim ersten Blick auf dein Logo.
Fazit
Die Natur liefert jede Menge Inspiration. Man muss nur genau hinschauen. Der Kreativität freien Lauf lassen. So können echte, natürliche und klare Markenzeichen entstehen.
Wenn du spürst, dass dein aktuelles Logo nicht (mehr) zu dir passt, oder du gerade ganz neu startest:
Mach dein Logo zum Markenbotschafter, der genau die richtigen Kund*innen, deine Wunschkund*innen, anspricht.
Starte gerne mit meinem kostenlosen Logo-Check.
Oder buche dir ein unverbindliches Kennenlerngespräch und wir finden heraus, wie ich dich unterstützen kann.