Vor ein paar Tagen, in meinem kleinen Topfgarten. Ich zupfe hier ein paar dürre Blätter raus, entferne ein abgeblühtes Wildkraut. Und dann – aus dem Augenwinkel – entdecke ich sie:
Eine winzig kleine Wildbiene an der Jakobsleiter.
So zart, so konzentriert bei der Arbeit. Sie lässt sich durch nichts stören. Auch nicht von mir, als ich vorsichtig immer näher mit dem Smartphone an die Blühe gehe. Sie fliegt auch nicht hektisch von Blüte zu Blüte wie eine Hummel. Sie ist fokussiert. Sammelt fleißig Futter. Und dann verschwindet sie wieder. (Das Foto ist leider nicht so toll geworden – aber der Moment zählt und der bleibt.)

Ich bin jedes Mal aufs Neue fasziniert von diesen kleinen Geschöpfen! – Du auch? – Es ist schon erstaunlich, wie diese kleinen Wesen zielsicher wissen, was sie brauchen und wo sie es finden. Und die Blume? Sie steht einfach da. Wächst. Blüht. Ganz für sich. Ohne Werbung, ohne großes Getöse. Die Natur ist einfach wunderbar. Wir können uns wirklich viel davon abschauen.
Und so wird es dich auch nicht erstaunen, dass für mich dieses Zusammenspiel eine der schönsten Metaphern für natürliches Branddesign ist: Eine klare, ehrliche Ausstrahlung (die Blume) und ein Gegenüber (die Biene), das sich genau davon angezogen fühlt.
Inhalt
In diesem dritten Teil meiner Serie „Branding trifft Natur“ geht es genau darum:
Wie du sichtbar wirst. Mit deiner Art. Mit deinem Stil. Und warum weniger „laut“ oft mehr erreicht.
Natürliches Branddesign = sichtbar sein, ohne zu schreien
Was eine Wildblume nicht tut? Sie verstellt sich nicht. Sie ist, wie sie ist. Sie wächst. Sie blüht. Dort, wo sie sich wohlfühlt. Und genau das zieht die richtigen Besucher*innen an.
Genauso kann es auch mit deiner Marke sein!
Wenn du zeigst, was dich bewegt – in Design, Sprache, Haltung – ziehst du die Menschen an, die zu dir passen. Nicht alle. Sondern die richtigen.
Was du ausstrahlst, ziehst du an
Was glaubst du, welche Marken werden wirklich gesehen? Als echt und ehrlich wahrgenommen? Es sind die, die nicht allem hinterherlaufen. Nicht jeden Trend mitmachen. Sondern klar zeigen, wofür sie stehen. Ehrlich, offen, vielleicht auch ein bisschen eigen. Mit Ecken und Kanten. Aber genau das macht sie sympathisch.
Denn alles, was du in die Welt, in deinen Auftritt gibst – Farben, Formen, Worte, Bilder – wirkt. Ob du willst oder nicht. Deine Ausstrahlung, dein ganz persönlicher Stil, entscheidet, wer sich von dir, von deinem Unternehmen angesprochen fühlt.
Wildbienen fliegen gezielt. Sie wählen ganz bestimmte Blüten. Aus Gründen. Und sie entscheiden sich genauso wie Menschen ganz bewusst für Angebote, die zu ihnen passen.
Wildblumenwiese statt Monokultur
Was bedeutet das für kleine Marken?
- Sei vielfältig, aber nicht beliebig
- Zeig Profil, nicht Perfektion
- Erlaube dir Ecken, Kanten, Eigenheiten – wie eine Wildblume
Dein Design darf das zeigen. Deine Website. Dein Logo. Alles darf diese Echtheit ausstrahlen.
Wie ein Logo wachsen kann: Skizzen, Blüten & Ideen
Wenn ich draußen unterwegs bin, wandern immer viele Eindrücke direkt in mein Sketchbook. Blüten, Blätter, kleine Tiere, Muster und Strukturen. Und manchmal entsteht aus einer Skizze auch mehr: eine Idee, ein freier Entwurf, ein natürliches Logo mit Charakter.
Zum Beispiel für Wildkräuterführungen.
Du liebst die wilde Natur. Echte Gespräche. Erlebnisse, die lange nachwirken. Statt eines generischen Logos mit Berggipfel oder Kompass entsteht aus einer Skizze ein von der Natur inspiriertes Logo. Ein Symbol für das, was du tust: Impulse geben, inspirieren, Dinge in Bewegung bringen.

So ein Logo spricht leise, aber klar und deutlich. Du siehst, es muss nicht laut sein. Es darf einfach wirken.
Einfach natürlich. Logoideen, von der Natur inspiriert.
Hier noch ein Beispiel. Da war eine Wildbiene. Eine Blume. Ein paar Skizzen in meinem Sketchbook. Und plötzlich wurde daraus ein kleines Logo-Projekt:
„Wildbienengarten – damit es wieder summt“
Mit diesem fiktiven Logo-Projekt, möchte ich dir zeigen, wie Farben, Formen und ein natürlicher Stil Marken zum Blühen bringen können. Authentisch. Klar. Mit eigenem Charakter.
Die drei Entwürfe unterscheiden sich in Stil und Wirkung und zeigen gleichzeitig, wie viel in einer scheinbar einfachen Form stecken kann:
Variante 1: Eine kleine, reduzierte Biene mit Persönlichkeit.
➡️ Freundlich, verspielt, ideal zum Beispiel für Umweltbildung, Familienprojekte oder Naturpädagogik.
Variante 2: Drei stilisierte Wildblumen, grafisch umgesetzt.
➡️ Poetisch, ruhig – perfekt für Projekte rund um Wildblumenpatenschaften oder Naturgärten.
Variante 3: Eine bunte Blüte trifft auf eine fliegende Biene.
➡️ Lebendig und farbenfroh – lädt ein, mitzumachen und mehr zu erfahren. Für Aufklärungsarbeit, Schulgärten oder ökologische Aktionen/Projekte.

Alle drei Logos basieren auf natürlichen Formen und sind intuitiv aus meiner Skizzenarbeit heraus entstanden. Sie wirken, weil sie ehrlich sind. Weil sie mit klarer, leiser Stimme sprechen. Und weil sie das transportieren, worum es wirklich geht.
Du musst nicht laut sein, um sichtbar zu werden. Du darfst echt sein und mit deinem natürlichen Stil genau die Menschen erreichen, für die du da bist.
Wie du sichtbar wirst – auf deine Art
Um mit natürlichem Design Wirkung zu entfalten, brauchst du:
- Klarheit – worum es dir geht
- Stimmigkeit – im Design & in den Worten
- Haltung – die auch zwischen den Zeilen spürbar wird
- Mut zur Sichtbarkeit – ohne dich zu verbiegen
Du musst nicht die ganze Wiese bespielen. Aber deine eigene Blüte darf sichtbar sein. Und ihren ganz eigenen Duft verströmen. 🙂
Was ist dein nächster Schritt?
Du spürst, dass dein aktuelles Design nicht (mehr) zu dir passt? Du möchtest dein Unternehmen, deine Werte, das worauf es dir ankommt so zeigen, wie es zu dir passt. Auf deine ganz eigene Art?
Dann hol dir meinen kostenlosen Logo-Check.
Ich schau mir dein Logo an und zeige dir, welches Potenzial darin steckt.
Mach dein Logo zu dem, was es sein kann: ein Wegweiser für die Menschen, die zu dir passen.
Oder möchtest du mich erstmal kennenlernen? Dann buche dir einfach einen Telefontermin. Sprechen wir über deine Wünsche und Ideen.